Dieses Modell
Opel Olympia
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
96
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
03.09.2014
Stand
08.03.2016
Weitere Modelle
des Opel Olympia
Weitere Modelle des Opel Olympia
Opel Olympia
Cabriolet (Autenrieth)
Opel Olympia
Coupé (Autenrieth)
Opel Olympia P1
Kastenwagen
Opel Olympia
Kombi Caravan
Opel Olympia
Kombi Caravan
Opel Olympia
Kombi Caravan
Opel Olympia
Limousine
Opel Olympia
Limousine
Opel Olympia
Limousine (Polizei)
Opel Olympia
Limousine
Opel Olympia
Limousine
Opel Olympia P1
PickUp
Opel Olympia P1
PickUp Shell Experimental Car 1973
Mit neuer Karosserie und viel Glas sowie Chromschmuck repräsentierte der neue Olympia (Rekord) P1 als Nachfolger des Opel Olympia Rekord ’57 (sowie dessen Vorgängers Opel Olympia Rekord) den damaligen Zeitgeschmack. Entworfen hatte ihn Hans Mersheimer (Chefingenieur und technischer Leiter 1959–1967). Den Olympia Rekord P1 gab es regulär als Limousine (zweitürig, ab 1959 auch viertürig), als „CarAVan“ genannter Kombi sowie als Kastenwagen. Eine – allerdings nicht in Deutschland erhältliche – Version als PickUp wurde ebenso produziert und ein Cabriolet sowie ein Coupé steuerte die Darmstädter Karosseriebau-Firma Autenrieth bei. Der Opel Olympia Rekord P1 etablierte Ende der 50er Jahre Opels Limousinen endgültig in der Mittelklasse.
Die ursprüngliche Bezeichnung der hier abgebildeten Modellreihe lautete übrigens „Olympia Rekord P“. Das „P“ stand für Panorama und charakterisierte die entsprechend dem Zeitgeist modisch gebogenen Front- und Heckscheiben. Erst mit Erscheinen des Nachfolgers „Opel Rekord P2“ wurde dieser zum „P1“. Insgesamt 787.797 Exemplare sind vom „Kleinen Amerikaner“ zwischen 1957 und 1960 entstanden – und es gab auch keine jährlichen Facelifts mehr.
Opel Olympia:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Olympia: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1937
)
1940
)
1951
)
1953
)
1955
)
1957
)
1960
)
1958
)
1970
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …