Opel Ascona A

Limousine
 (1973
1975)
Ixo

Opel Collection von Eaglemoss

Nummer: 33

Dieses Modell

Opel Ascona A

Modell-Hersteller

Ixo

Modell-Nummer

33

Maßstab

1:43

Farbe(n)

Zustand

mint/boxed

In Sammlung seit

04.04.2012

Stand

08.03.2016

Hier die Version ab 1973, u. a. erkennbar an den eckigen Außenspiegeln, dem fehlenden mittigen Zierstreifen im Kühlergrill und den geschwärzten Frontscheinwerfer-Einfassungen (statt solchen aus polierten Aluminium).

Weitere Modelle
des Opel Ascona A

Weitere Modelle des Opel Ascona A

Dieses Original

Karosserie

Baujahre

1973
1975

Herkunftsland

Deutschland
Allgemeine Informationen zum Opel Ascona A

Wie schon beim Opel Manta A beschrieben, so war auch der Opel Ascona A als dessen technischer Zwilling ursprünglich als Nachfolger des Opel Kadett B geplant, bevor Opel sich entschied, eine völlig neue Fahrzeugklassen zwischen Opel Kadett B und Opel Rekord C einzuschieben. Und so wurde – zwei Monate nach der Vorstellung des Opel Manta A – der Opel Ascona A präsentiert. Er ersetzte zugleich den Opel Olympia A und einige Versionen des Opel Kadett B. Es gab ihn von Anfang an nur als zwei- oder viertürige Limousine sowie als dreitürigen Kombi – die noch beim Opel Kadett B vorherrschende Karosserievielfalt wurde deutlich reduziert. Der Kombi hörte erstmal nicht auf die Bezeichnung „CarAVan“, sondern wurde als „Opel Ascona Voyage“ bezeichnet. Neben einer für einen Kombi recht luxuriösen Ausstattung war sein hervorstechendstes äußeres Merkmal, dass er mit einer seitlichen Holzdekorfolie beklebt geordert werden konnte. Davon machten allerdings nur die wenigsten Käufer Gebrauch. Erst ab dem Modelljahr 1974 gab es den Kombi dann auch als „CarAVan“ – mit etwas vereinfachter Ausstattung.

Die Motorisierungen des Opel Ascona A waren im Wesentlichen gleich mit denen des Opel Manta A, eine Version mit elektronischer Einspritzung gab es aber nicht. Kurz vor Ende der Baureihe gab es vom Ascona auch noch eine Variante „Swinger“.

Einsätze im Motorsport bei Rallyes sorgten für ein sportliches Image. Auch wenn Opel eigentlich seitens der Detroiter Konzernzentrale nicht an Motorsport-Veranstaltungen teilnehmen durfte, waren anfangs einige von der Firma Irmscher betreute Opel Ascona A mit dabei. Kurze Zeit später rief Opel dann das „Euro Händler-Team“ ins Leben und bereits 1974 konnte ein von Walter Röhrl pilotierter Opel Ascona A (in der Breitbauversion) die Rallye-Europameisterschaft erringen. 1975 nahm dieses Gespann dann an der Rallye-Weltmeisterschaft teil und konnte einzelne Erfolge erringen.

Bis zum Erscheinen des Nachfolgers im Jahr 1975 wurden insgesamt knapp 691.500 Exemplare gebaut.

Stand: 22.03.2024

Opel Ascona:

Vorhandene Baureihen in der Sammlung

 

 Ascona: Vorhandene Baureihen in der Sammlung

Kontaktwunsch?

Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post

Wie suchen?

  • Begriff(e) eintippen, zum Beispiel:
    • Kadett, Caravan, 1967, Autenrieth, Italien, Schuco
  • oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
    • Opel Kadett B oder Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
  • Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
  • Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
  • Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
  • Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.

Fehler gefunden?

Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …