Skip to content

Opel Kadett A (Italsuisse Frua)

Spider

 (1964
Matrix Scalemodels

Nummer: MX31502-011

Dieses Modell:

Opel Kadett A (Italsuisse Frua)

Modell-Hersteller

Modell-Nummer

MX31502-011

Maßstab

1:43

Farbe(n)

Zustand

mint/boxed

Bemerkung

Nr. 205/299

In Sammlung seit

12.04.2018

Stand

08.09.2020

Weitere Modelle
des Opel Kadett A

Weitere Modelle des Opel Kadett A

Dieses Original

Karosserie

Baujahre

1964

Herkunftsland

Deutschland / Schweiz
Zwei Spider des Opel Kadett A

Zwei Fahrzeuge dieses Typs sind 1964 auf der Basis des Opel Kadett A entstanden:

Modell 1 stellte Pietro Frua als Alternative zum VW Karmann Ghia auf dem Genfer Autosalon vor. Als Designer arbeitete Pietro Frua hierfür mit der Schweizer Firma „Italsuisse“ zusammen. Es fällt auf, dass auch an diesem Fahrzeug Teile von anderen Großserienfahrzeugen verwendet worden sind: So beispielsweise die Windschutzscheibe, Türgriffe und andere Teile von diversen Alfa Romeo-Modellen oder die Rückleuchten von Jaguar. Die ursprüngliche Lackierung war weiß, ein Jahr später stand dieses Modell dann mit kleineren Änderungen erneut auf dem Genfer Autosalon – dieses Mal in der hier abgebildeten Lackierung in silbermetallic. 1965 wurde der Wagen schließlich privat erworben und befindet sich heute nach mehreren Eigentümerwechseln immer noch in sehr gutem Zustand in Privatbesitz. Die dokumentierte Laufleistung liegt bei mittlerweile über 200.000 km.

Das zweite Modell wurde von Opel in Auftrag gegeben und entstand im selben Jahr mit kleinen optischen Unterschieden (so zum Beispiel nun mit den Rückleuchten des A-Kadett), um auf eine mögliche Serienfertigung hin erprobt zu werden. Diese wurde letztendlich verworfen und so kam dieser Wagen auch in Privatbesitz. Und spätestens ab hier ergibt die weitere Recherche zum Verbleib des Fahrzeuges zwei verschiedene Versionen für die Fortsetzung der Geschichte:

Version 1:
Nach einigen Motorschäden, diversen Umlackierungen sowie massiven Rostproblemen mangels ausreichender Pflege wurde dieses Fahrzeug später auf einem Schrottplatz abgestellt. Dieser Schrottplatz wurde 1983 aufgelöst, der Verbleib des Modells ist somit ungeklärt, vermutlich existiert es aber nicht mehr.

Version 2:
Das Modell wurde von Italsuisse für eine Automesse zum Coupé umgebaut und gelangte später in den Besitz des Fürstenhauses in Monaco. Mittlerweile (Stand 2020) befindet es sich wieder in Deutschland und wird restauriert.

Allgemeine Informationen zum Opel Kadett A

Mit diesem Modell der unteren Mittelklasse ließ Opel den Namen „Kadett“ wieder aufleben. Den ersten Kadett der Nachkriegszeit gab es ab 1962 als zweitürige Limousine, als dreitürigen  „Caravan“ genannter Kombi und (ab 1963) als zweisitziges Coupé (mit zwei Notsitzen als teuerstes Modell der gesamten Baureihe). Das Coupé erhielt eine etwas anders gestaltete Frontpartie, welche ab 1964 ebenfalls für die Limousine „Kadett L“ und „Kadett LS“ übernommen wurde. Für den skandinavischen Markt wurden auch Umbauten zum Kastenwagen auf der Basis des Kombis gefertigt. Bei der Firma Welsch in Mayen konnte ein Umbau zum Cabriolet geordert werden. Vereinzelt gab es wohl auch Umbauten zum PickUp.

Der Opel Kadett A war das erste wirklich eigenständig bei Opel entwickelte Modell, für das extra ein komplett neues Werk in Bochum auf dem Gelände einer stillgelegten Zeche hochgezogen wurde. Der Kadett A sollte dem ➚ VW-Käfer Paroli bieten. Er war völlig anders konzipiert als der marktbeherrschende Wagen des Mitbewerbers aus Wolfsburg. Die von Hans Mersheimer gezeichnete Karosserie bot den Insassen mehr Platz, bessere Sicht und einen größeren Kofferraum. Der – ebenfalls komplett neu entwickelte – Motor war wassergekühlt und saß vorne. Lediglich in der Haltbarkeit der Karosserie war der Käfer überlegen, Korrosionsschutz war damals bei Opel noch nicht das vorrangige Thema.

Stand: 08.02.2025

Opel Kadett:

Vorhandene Baureihen in der Sammlung

 

 Kadett: Vorhandene Baureihen in der Sammlung

Kontaktwunsch?

Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)

Und aus genau diesem Grund gibt es hier auch kein Kontaktformular mehr. Wer mich kontaktieren möchte, kann das über die Mailadresse im Impressum tun – das erspart den Bots die Notwendigkeit, sämtliche Honeypot-Felder im Formular zu umgehen, um mir dennoch ungefragt ihren Müll anzubieten.

Danke.

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post

Wie suchen?

  • Begriff(e) eintippen, zum Beispiel:
    • Kadett, Caravan, 1967, Autenrieth, Italien, Schuco
  • oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
    • Opel Kadett B oder Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
  • Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
  • Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
  • Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
  • Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.

Fehler gefunden?

Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …