Dieses Modell
Opel Corsa A
Code-3
Modell-Nummer
PL39
Maßstab
1:43
Farbe(n)
weiß grün
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
13.03.2021 (Grundmodell seit 01.03.2021)
Eigener Code 3-Umbau auf der Basis eines Opel Corsa A (#PL39) von Ixo aus einer osteuropäischen Kioskserie
→ zum Umbaubericht
Weitere Modelle
des Opel Corsa A
Weitere Modelle des Opel Corsa A
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine SR
Opel Corsa A
Limousine GSi
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine SR
Opel Corsa A
Limousine TR
Opel Corsa A
Limousine TR
Opel Corsa A
Spider
Opel Corsa A
Spider i120
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Während seiner Bauzeit war der Opel Corsa A in der dreitürigen Version auch in einigen Ländern (aber offiziell nicht in Deutschland) als Kastenwagen erhältlich. Diese Wagen waren in einigen Ländern steuerbegünstigt, da sie nur zwei Personen transportieren konnten und für das hintere Lastenabteil anstelle der Seitenfenster Bleche eingesetzt waren. (Solche Wagen konnten auch in Deutschland als Klein-LKW steuerbegünstigt eingruppiert werden.) Der folgende Umbau stellt ein solches Fahrzeug dar – hier in der Version als Lieferfahrzeug einer Pizzabäckerei.
Im Jahr 1982 brachte Opel ein völlig neues Modell unter der Bezeichnung „Opel Corsa“ im Kleinwagensegment auf den Markt. Er setzte den Umstieg auf den Frontantrieb bei Opel fort, der bereits drei Jahre zuvor mit dem Opel Kadett D begonnen worden war. Der Corsa A als Opels Antwort auf die bereits existierenden Modelle der Mitbewerber (↗ VW Polo und Ford Fiesta) kam einige Jahre später als diese. Anfangs war der Opel Corsa A als dreitürige Schrägheck-Limousine und als zweitürige Stufenheck-Limousine erhältlich. Letzter war den Kundenwünschen in südlichen Ländern geschuldet und hörte auf die Bezeichnung „Opel Corsa TR“ – in Deutschland blieb sie eher ein Exot. Ab 1985 gab es dann beide Modellvarianten auch noch mit zwei zusätzlichen Türen. Die Modelle des Opel Corsa A wurden im spanischen Saragossa gebaut.
Verschiedenen Motorisierungen von 33 bis 98 PS waren als Benziner erhältlich, ebenso ein (Turbo-) Diesel, Im Laufe der Jahre gab es verschiedene Ausstattungsvarianten. Während seiner Bauzeit war der Opel Corsa A in der dreitürigen Version auch in einigen Ländern (aber offiziell nicht in Deutschland) als Kastenwagen erhältlich. Auch eine zweisitzige Variante als Spider wurde in einer Auflage von knapp 1.500 Stück bei Irmscher zwischen 1984 und 1989 gebaut und war regulär bei den Opelhändlern bestellbar. Weitere bekannte Umbauten sind beispielsweise der Spider von der Firma Michalak sowie der Opel Corsa „Tropica“ aus Frankreich, der es mit Genehmigung von GM France auf immerhin 400 Exemplare brachte.
1987 und 1990 kam es jeweils zu einem kleineren Facelift, welches von außen hauptsächlich am geänderten Kühlergrill und veränderten Stoßfängern zu erkennen war.
In den Jahren 1982–1993 entstanden insgesamt gut 3,1 Millionen Opel Corsa A und bescherten Opel einen guten Erfolg im Kleinwagen-Segment.
Opel Corsa:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Corsa: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1993
)
2000
)
2006
)
2014
)
3000
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …