Umbau
Basismodell
Zeitraum
Ein Opel Rekord A als Begleitfahrzeug der „Tour de France“, damit die Mechaniker auch während der Fahrt gut an einen rollenden Drahtesel herankommen können? „Geht!“ dachte sich ein Franzose und schnitt einem Coupé nicht nur das Dach ab, sondern auch noch die halben Türen – nicht unbedingt schön und schon gar nicht filigran, aber durchaus praktisch. Später fuhr der Wagen dann als Strandauto an der Côte d’Azur herum, bevor er von einem Hamburger entdeckt und nach Deutschland geholt wurde. Es gibt den Wagen heute (Stand 2021) wohl immer noch.
Dieses Fahrzeug hatte es mir also angetan, weil es irgendwie auch in grauen Winterzeiten schon alleine durchs Ansehen Sommergefühle vermittelt. Also nahm ich mein doppeltes Deutsch-Cabriolet von Ixo aus der Opel-Collection und schaute mir zuerst am PC einmal an, wie ich denn die seitlichen Ausschnitte anlegen musste. Dazu überblendete ich zwei Fotos von Seitenansichten und zeichnete die Türausschnitte nach. Diese konnte ich anschließend als Schablonen ausdrucken und am ausgeweideten und bereits entlackten Modell anlegen, um das Laubsägen-Massaker beginnen zu lassen. Etliche Metallsägeblätter und einige Feilarbeit später passten dann die Ausschnitte. Man soll sich wundern, wie dick die Wandstärken der Ixo-Modelle sind.
Eine kleine Schönheitsreparatur wurde ebenfalls noch nötig: Das Original ist (vermutlich aus einem Coupé entstanden, das bedeutet, es gibt einen leichten Anstieg der Kofferraum-Linie, bis die Heckscheibe beginnt. Das Deutsch-Cabrio von Ixo hat zwar eine verlängerte Kofferraum-Linie, die aber waagerecht verläuft – im Normalfall wird das vom geschlossenen Verdeck kaschiert. Also fertigte ich noch einen kleinen „Bürzel“ aus Spachtel, der nach dem Aushärten in Form geschliffen wurde.
Das Teil, welches den Innenraum darstellt, wurde dann provisorisch wieder in die Karosserie eingesetzt, die auszusägenden Ausschnitte angezeichnet und dann kam die Laubsäge erneut zum Einsatz. Und wo ich schon mal dabei war, mussten auch gleich noch die vorderen Dreiecksfenster von der Windschutzscheibe entfernt werden.
Der Rest war dann eher einfach: Grundieren, Lackieren Chrom-Zierleisten draufmalen und zuvor erstellte Decals aufbringen, anschließend versiegeln mit Klarlack. Danach ging’s ans Zusammenbauen, der Kühlergrill wurde mit verdünntem Schwarz noch etwas schöner gestaltet und der Wagen bekam seine originalen französischen Kennzeichen – fertig.
Opel Kapitän 1954 Cabriolet
Opel Kadett A LS (1964) Limousine
Opel Kadett A Lieferwagen
Opel Kapitän 1951, Limousine TopChop
Opel Ascona B Cabriolet (Waßmeier)
Opel Olympia Rekord P1 Coupé (Autenrieth)
Opel Agila A „NjOY“
Opel Kadett E PickUp
Opel Kadett E Lieferwagen
Opel Kadett E Hochdachkombi
Opel Corsa B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Kadett D „Aero“ Cabriolet (Welsch)
Opel Olympia 1951 Kombi (Miesen)
Opel Kadett D Cabriolet (Baumgärtner)
Opel Ascona A „Swinger“
Opel 1200
2 x Opel Rekord B Cabriolet (Deutsch)
Opel Zafira B „Capri“ Cabriolet (Vernagallo)
Opel Kadett B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Corsa A Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Diplomat B Fastback-Limousine (Vogt)
Opel Rekord A Cabrio-Limousine (Autenrieth)
Opel Manta B GSi Cabriolet (Piecha)
Opel Rekord P2 PickUp Plane/Spriegel
Opel Rekord A
Kastenwagen
Opel Rekord A
Cabrio-Limousine (Autenrieth)
Opel Rekord A
Cabriolet „Tour de France“
Opel Rekord A
Cabriolet (Deutsch)
Opel Rekord A
Cabriolet (Deutsch)
Opel Rekord A
Cabriolet (Deutsch)
Opel Rekord A
Cabriolet (Deutsch)
Opel Rekord A
Coupé
Opel Rekord A
Kombi Caravan
Opel Rekord A
Kombi Caravan
Opel Rekord A
Limousine
Opel Rekord A
Limousine
Opel Rekord A
Limousine
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)