Umbau
Basismodell
Zeitraum
Das Cabriolet zum Opel Rekord B stand schon länger auf meiner Wunschliste – spätestens seit es im Rahmen der Opel Collection von Eagelmoss entsprechende Grundmodelle dafür gab: Einerseits das Opel Rekord B Coupé und andererseits die beiden Cabriolet-Varianten vom Vorgängermodell Opel Rekord A – ebenfalls aus dem Hause Karl Deutsch aus Köln. Seit dem Ende von Mitbewerber Autenrieth aus Darmstadt stand dieser nicht mehr für Umbauten der Rekord-Baureihe zur Verfügung, also nahm sich Deutsch des Opel Rekord B an.
Wenn man sich die Baureihen von Opel Rekord A und B ansieht, dann fallen große Übereinstimmungen in der Linienführung aller Karosserievarianten auf – lediglich Front- und Heckscheinwerfer sowie der Kühlergrill unterschieden sich deutlich voneinander. Die großen Unterscheide zwischen beiden Modellen lagen unter dem Blech, der Rekord B war als das Modell mit der kürzesten Laufzeit bei Opel eigentlich nur ein Übergangsmodell vom Rekord A zum Rekord C.
Durch die fast gleichen Karosserien von beiden Modellreihen ließen sich auch gut die jeweiligen Modelle von Ixo miteinander „verheiraten“ – eine kurze Überprüfung der Maße bestätigte diese Vermutung. Also, auf ans Werk und gleich zwei Modelle auf einmal gebaut.
Insgesamt mussten vier Basismodelle dran glauben, damit diese beiden Cabriolets entstehen konnten:
Die zwei Rekord B Coupés wurden also entlackt und sauber decapitiert. Das offene Rekord A Cabrio musste seine Frontscheibe inklusive Rahmen und vorderer Dreiecksfenster, das geschlossene Rekord A Cabrio das komplette Verdeck nebst daranhängender Scheiben spenden. Gerne hätte ich auch die Inneneinrichtung vom offenen Rekord A übernommen, da diese auf den Rückseiten konisch zuläuft, um harmonischer mit dem zusammengefalteten Verdeck abzuschließen. Dies wäre aber ohne größere Umbauten und „Stückelwerk“ nicht möglich gewesen, da Ixo aus unerfindlichen Gründen die „Innereien“ von Rekord A Cabriolet und Rekord B Coupé völlig unterschiedlich konstruiert hat – inklusive der Achsaufnahmen und -befestigungen. Also nahm ich vom offenen A-Cabriolet nur noch zusätzlich das Verdeck.
Nach dem Entlacken folgt immer die Arbeit, die ich nicht so gerne mag – nämlich das Verlängern der oberen Kofferraumpartie bis hin zur Rückbanklehne. Statt Spachtel probierte ich dieses Mal Powerknete aus. Das geht einigermaßen, weil sich die Powerknete gut formen lässt. Das spätere In-Form-Schleifen ist mit viel Schweinkram verbunden und so richtig glatt bekommt man die modellierten Formen auch nicht – irgendwie haben sich bei mir immer wieder Dellen gebildet und die Oberfläche bleib dennoch rau. Dieses habe ich dann mit flüssigem Kleber ausgeglichen. Und wenn wir schon beim Schleifen sind: Die angegossenen Türgriffe habe ich gleich mit heruntergeschliffen und an passender Stelle schon mal Bohrungen für spätere Türgriffe aus Silberdraht angebracht.
Der Rest ist dann wieder das altbekannte Spiel: Grundieren, Schleifen, Lackieren, Polieren und verchromen. Das rote (offene) Cabriolet habe ich etwas opulenter mit Bare Metal-Folie verchromt, die goldene (geschlossene) Version etwas dezenter mit einem Liquid Chrome-Stift. Anschließend noch Decals aufbringen und dann alles mit Klarlack versiegeln und noch einmal überpolieren. Zum Schluss wurden die Modelle wieder zusammengebaut, dabei sollte das zusammengefaltete Verdeck der geöffneten Variante an der Unterseite noch deutlich abgeschliffen werden, da auch beim Original das zusammengefaltete Verdeck kaum über die seitliche Karosserielinie herausragte. Den originalen dunkel-anthrazit Farbton des Verdecks habe ich mattschwarz überlackiert, der Ixo-Farbton gefiel mir nicht im Zusammenspiel mit dem gewählten Rotton der Karosserie.
Opel Kapitän 1954 Cabriolet
Opel Kadett A LS (1964) Limousine
Opel Kadett A Lieferwagen
Opel Kapitän 1951, Limousine TopChop
Opel Ascona B Cabriolet (Waßmeier)
Opel Olympia Rekord P1 Coupé (Autenrieth)
Opel Agila A „NjOY“
Opel Kadett E PickUp
Opel Kadett E Lieferwagen
Opel Kadett E Hochdachkombi
Opel Corsa B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Kadett D „Aero“ Cabriolet (Welsch)
Opel Olympia 1951 Kombi (Miesen)
Opel Kadett D Cabriolet (Baumgärtner)
Opel Ascona A „Swinger“
Opel 1200
Opel Zafira B „Capri“ Cabriolet (Vernagallo)
Opel Kadett B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Corsa A Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Diplomat B Fastback-Limousine (Vogt)
Opel Rekord A Cabrio-Limousine (Autenrieth)
Opel Rekord A Cabriolet „Tour de France“
Opel Manta B GSi Cabriolet (Piecha)
Opel Rekord P2 PickUp Plane/Spriegel
Opel Rekord B
Kastenwagen
Opel Rekord B
Cabriolet Deutsch
Opel Rekord B
Cabriolet Deutsch
Opel Rekord B
Coupé
Opel Rekord B
Coupé
Opel Rekord B
Kombi Caravan
Opel Rekord B
Limousine
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)