Schon einen Monat nach dem Debüt des RAK1 wurde mit einem eigens für weitere Raketentests entwickelten Fahrzeug – dem Opel RAK2 – die nächste Versuchsreihe angegangen. Dieses Mal war Fritz von Opel selbst auf der Berliner Avus am Steuer und erreichte am 23.05.1928 228 Stundenkilometer – mehr fliegend als fahrend. Trotz montierter Stummelflügel war das Fahrzeug bei der hohen Geschwindigkeit kaum zu beherrschen.
Opel RAK:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
RAK: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
)
)
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Und aus genau diesem Grund gibt es hier auch kein Kontaktformular mehr. Wer mich kontaktieren möchte, kann das über die Mailadresse im Impressum tun – das erspart den Bots die Notwendigkeit, sämtliche Honeypot-Felder im Formular zu umgehen, um mir dennoch ungefragt ihren Müll anzubieten.
Danke.
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …