Der italienische „Intermeccanica Indra“ mit der Technik des Opel Diplomat B sagte dem deutschen General-Importeur Erich Bitter – trotz maßgeblicher Beteiligung bei dessen Entwicklung – qualitativ nicht zu. Die 1969 auf der IAA vorgestellte Studie „Opel CD“ war so nicht in Serie realisierbar und für die nächsten Studie „Frua CD 5.4“ aus dem Jahr 1970 mangelte es an Fertigungskapazitäten bei Frua. Um das angestrebte Prestigeprojekt für Opel dennoch realisieren zu können, entwickelte man bei Baur in Stuttgart den Designentwurf zur letztendlich serienreifen Karosserie weiter, die Technik kam weiterhin vom Opel Diplomat B (die Rückleuchten allerdings vom Fiat 124 Coupé). 1973 auf der IAA präsentierte Opel dann den „Bitter Diplomat CD“. Später entfiel die Bezeichnung „Diplomat“ in der Modellbezeichnung und Erich Bitter etablierte sich als kleinster deutscher Automobilhersteller.
Stand: 16.03.2024
Bitter Bitter:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Bitter: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Bitter Bitter
CD
(1973
–
1979
)
Bitter Bitter
SC
(1981
–
1989
)
Kontaktwunsch?
Ich freue mich über Nachrichten. (abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
„Opel Kadett B“ oder „Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.
Fehler gefunden?
Eine kurze Nachricht wäre nett, damit gefundene Fehler korrigiert werden können …