Bitter Bitter SC
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
40
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
11.07.2012
Stand
05.03.2017
Weitere Modelle
des Bitter Bitter SC
Weitere Modelle des Bitter Bitter SC
Bitter Bitter SC
Cabriolet
Nach dem Wegfall des Opel Diplomat B als technische Grundlage für den Bitter CD musste auch Erich Bitter reagieren: Und so sicherte sich Bitter das Recht, wiederum auf Großserientechnik aus dem Hause Opel zurückgreifen zu dürfen. Als Basis für den „Bitter SC“ kam nun ab 1981 der Opel Senator A1 zum Zuge.
Somit fehlte dem SC schon einmal das Prestige eines Achtzylinders, welches bei der Diplomat-Basis noch gegeben war. Für die Karosserie griff Bitter auf einen eigenen Entwurf zurück, der von Michelotti und Opel noch einmal überarbeitet wurde. Fremdteile kamen auch hier wieder zum Einsatz, so beispielsweise für die Rückleuchten (Lancia Beta Montecarlo) und die vorderen Leuchteinheiten (Ferrari Mondial). Der Zusammenbau von Motor und Karosserie erfolgte an verschiedenen Standorten anfangs im Bitter Stammwerk in Schwelm, später bei Steyr Daimler Puch in Graz. Die Karosserie bauten verschiedene Hersteller. Insgesamt gesehen orientierte sich der Bitter SC optisch am Ferrari 400.
Bis 1989 bliebt das Coupé das Volumenmodell (Stückzahl: 461), seltener waren das Cabriolet (ab 1983, Stückzahl: 22, die Verdeck-Mechanik hatte die Firma Keinath konzipert) sowie die als „Bitter Sedan“ (ab Mitte 1985, Stückzahl: 1 Prototyp, 4 Serienfahrzeuge) bezeichnete viertürige Limousine. Letztendlich führten die hohen Investitionskosten ohne finanzielle Beteiligung durch Opel und die geringen Verkaufszahlen dazu, dass Bitter danach niemals wieder ein eigenes Fahrzeug in Serie produzieren konnte – es folgten nur noch Prototypen.
Bitter Bitter:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Bitter: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1979
)
1989
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …