Opel Blitz 3 to Typ 3,6-36 S

Pritschenwagen
 (1937
1944)
Victoria

Nummer: RMV99005

Dieses Modell

Opel Blitz 3 to Typ 3,6-36 S

Modell-Hersteller

Modell-Nummer

RMV99005

Maßstab

1:43

Farbe(n)

grau grün

Zustand

mint/boxed

Bemerkung

Auflage 2.000 Stück, Nr. 1.582
(mit Zertifikat)

In Sammlung seit

28.03.2001

Stand

02.03.2016

Zusätzliche Information zum Modell

Als Version mit Hochpritsche und Plane, Flecktarnung

Weitere Modelle
des Opel Blitz 3 to Typ 3,6-36 S

Weitere Modelle des Opel Blitz 3 to Typ 3,6-36 S

Dieses Original

Karosserie

Karosserie-Variante
Hochpritsche mit Plane

Baujahre

1937
1944

Herkunftsland

Deutschland
Allgemeine Informationen zum Opel Blitz 3 to Typ 3,6-36 S

Opel „Blitz“-Lastkraftwagen 3 to Typ 3,6-36 war als mittlerer LKW ein robustes Fahrzeug mit einem guten Verhältnis von Leistung und Eigengewicht zu Zuladung. Die Version „S“ vom Typ 3,6-36 wurde für das Militär gebaut und stellte die staatlich verordnete Einheitsversion eines LKW mit 3 Tonnen Nutzlast dar. In ihm lief der aus Haltbarkeitsgründen in der Leistung gedrosselte 6 Zylinder-Motor des Admiral 1937. Der Blitz wurde als Lizenzbau im Rahmen eines Einheitsprogrammes der Deutschen Wehrmacht ebenso von Daimler-Benz in Mannheim gebaut. In Brandenburg – im damalig modernsten LKW-Werk Europas – liefen diese Fahrzeuge bis zur Zerstörung des Werkes durch alliierte Bombenangriffe im Jahr 1944 vom Band; danach kamen sie nur noch von Daimler-Benz.

Erhältlich waren sowohl Pritschenwagen mit und ohne Spriegel und Plane sowie reine Fahrgestelle (mit und ohne Führerhaus). Sehr viele verschiedenen Spezialaufbauten sind für die unterschiedlichsten Einsatzzwecke gefertigt worden. In den letzten Kriegsjahren kam es – bedingt durch Materialknappheit – zu diversen Änderungen an der Karosserie, so wurden beispielsweise die Kotflügel materialsparend flacher gestaltet und ein sog. „Einheitsführerhaus“ wurde in kantiger Form aus Sperrholz verwendet. Auch bei verschiedenen Busaufbauten auf dem Niederrahmenfahrgestell wurden in späteren Jahren die Karosserien sehr oft aus Sperrholz aufgebaut und waren dementsprechend kantig.

Diesen Blitz gab es auch als Modell „N“ für zivile Zwecke – während der Kriegszeit allerdings fast nur noch mit Holzvergaser-Antrieb. Das Modell 3,6-42 hatte einen längeren Radstand, das Modell 3,6-6700 A Allradantrieb (statt des standardmäßigen Hinterradantriebes). Er wurde auch als Niederrahmen-Fahrgestell für Sonderaufbauten (beispielsweise Busse) unter der Bezeichnung Typ 3,6-47 NR ausgeliefert.

Insgesamt wurden vom Opel Blitz 3,0 to Typ 3,6-36 to in seinen verschiedenen Varianten von 1937–1944 die folgenden Stückzahlen bei Opel produziert: Typ 3,6-36 „S“: 82.356 Stück, Typ 3,6-42 „N“: 14.122 Stück, Typ 3,6-47 NR: 8.336 Stück und Typ 3,6-6700 A: 24.981 Stück (von 1940–1944).

Stand: 25.02.2023

Opel Blitz:

Vorhandene Baureihen in der Sammlung

 

 Blitz: Vorhandene Baureihen in der Sammlung

Kontaktwunsch?

Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post

Wie suchen?

  • Begriff(e) eintippen, zum Beispiel:
    • Kadett, Caravan, 1967, Autenrieth, Italien, Schuco
  • oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
    • Opel Kadett B oder Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
  • Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
  • Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
  • Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
  • Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.

Fehler gefunden?

Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …