Opel Kapitän A Krankenwagen (Miesen)
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
071
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
14.07.2000
Stand
06.02.2016
Zusätzliche Information zum Modell
Kleinserienmodell aus Resine, Scheibenwischer als Photoätzteile liegen bei, nicht angebaut
Weitere Modelle
des Opel Kapitän A
Weitere Modelle des Opel Kapitän A
Opel Kapitän A
Limousine
Opel Kapitän A
Limousine
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Die Firma Christian Miesen aus Bonn hatte ja schon auf Opel-Basis einige Fahrzeuge zu Krankenwagen umgebaut, so unter anderem auch einen der Vorgänger vom Opel Kapitän A, den Opel Kapitän P 2,5.
Der bis dato erfolgreichste Kapitän von Opel – der Opel Kapitän P 2,6 – erhielt 1964 einen Nachfolger. Dieser folgte in seiner Kennzeichnung der jeweiligen Baureihen dem vor kurzem beim Opel Kadett A und beim Opel Rekord A eingeführten Schema und hieß somit „Opel Kapitän A“.
Der Opel Kapitän A stellte als eines von drei optisch nahezu gleichen Modellen fortan Opels Einstiegsmodell in die Oberklasse dar, seine besser ausgestatteten Verwandten waren der Opel Admiral A und der Opel Diplomat A. Zusammen wurden und werden diese Modelle auch oft als „Die großen Drei“ oder als „Opel K-A-D“ (für „Kapitän – Admiral – Diplomat“) bezeichnet.
Allen drei war eine komplett neu gezeichnete Karosserie gemeinsam, welche auf einen generellen Designentwurf der Konzernmutter General Motors basierte. Erste Anleihen an diese neue Linie hatte Opel zuvor schon beim Opel Rekord A genommen. Der Kapitän unterschied sich vom Admiral und Diplomat optisch hauptsächlich durch seinen eher horizontal betonten Kühlergrill sowie etwas weniger Chromschmuck. Als Motorisierung kam anfangs der geringfügig in der Leistung gesteigerte 6 Zylinder-Reihenmotor des Vorgängers zum Einsatz, ab 1965 der neu entwickelte CIH-Reihensechser. Ebenfalls war es ab 1965 auch möglich, den Opel Kapitän mit dem – ursprünglich nur dem Opel Diplomat vorbehaltenem V8-Motor zu ordern.
Der Opel Kapitän A bot viel Platz im Inneren und jede Menge Komfort. Als letztes Modell von Opel war er auf Wunsch noch mit einer durchgehenden vorderen Sitzbank erhältlich und damit auch ganz offiziell als Sechssitzer zugelassen. Der Opel Kapitän A bildete die Basis für den Umbau zu Krankentransportwagen oder Bestattern, neben anderen Anbietern bot die Firma Christian Miesen aus Bonn entsprechende Umbauten an.
Vom Opel Kapitän A wurden 15.030 Modelle mit dem OHV-Motor und 9.106 Modelle mit dem neuen CIH-Motor gebaut. 113 Modelle wurden ab Werk mit dem V8-Motor ausgeliefert.“
Opel Kapitän:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Kapitän: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1940
)
1950
)
1953
)
1955
)
1958
)
1959
)
1964
)
1968
)
1970
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …