Die Gemeinschaftsentwicklung von ↗ Renault und Opel wurde auch beim Nachfolger des Opel Movano A – dem Opel Movano B – ab 2010 fortgesetzt. Alles lief nach dem bewährten Schema ab, selbst als Opel 2017 Teil des konkurrierenden PSA-Konzerns wurde.
Auch der Opel Movano B war als Kastenwagen in verschiedenen Versionen und Ausstattungsvarianten, aber auch nur als Fahrgestell für verschiedene andere Aufbauten erhältlich. Von Opel gab es ihn auch als „Combi“ mit Halb- oder Vollverglasung.
Renault bot diesen Wagen als „Master“ an, ↗ Vauxhall als „Movano“ und ↗ Nissan als „NV400“. Die hier abgebildete Version entspricht dem 3,5t Kastenwagen mit langem Radstand und sog. „Maxidach“ (Hochdach). 2014 gab es ein kleines Facelift, 2019 ein größeres, 2021 endete die Kooperation.