Hier ein P4 als Kleintransporter mit Pritsche. Serienmäßig gab es solche Fahrzeuge bei Opel nicht – allerdings sind 1936 einige P4 für die österreichische Armee derart umgebaut worden.
Allgemeine Informationen zum Opel P4
Der Opel P4 basierte auf dem Opel 1,2 Liter und löste diesen auch ab. Es gab ihn lediglich in drei Versionen, als sog. „Standardlimousine“ (ohne Stoßfänger, mit Reserverad hinten), als „Spezial-Limousine“ (mit Reserverad auf dem Kotflügel rechts sowie Kofferbrücke am Heck) und als Cabrio-Limousine.
Seine Bezeichnung „P4“ leitete sich aus der Tatsache ab, dass er zum Transport für 4 Personen gedacht war. Alle Modelle kamen allerdings ohne Kofferraum daher, es konnte aber ab Werk schon ein fester Kasten zur Montage auf die Kofferbrücke geordert werden. Ursprünglich gab es den P4 nur in zwei Farben, braun und grau, jeweils mit schwarzen Kotflügeln.
Stand: 06.02.2023
Kontaktwunsch?
Ich freue mich über Nachrichten. (abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
„Opel Kadett B“ oder „Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.
Fehler gefunden?
Eine kurze Nachricht wäre nett, damit gefundene Fehler korrigiert werden können …