Schon einen Monat nach dem Debüt des RAK1 wurde mit einem eigens für weitere Raketentests entwickelten Fahrzeug – dem Opel RAK2 – die nächste Versuchsreihe angegangen. Dieses Mal war Fritz von Opel selbst auf der Berliner Avus am Steuer und erreichte am 23.05.1928 228 Stundenkilometer – mehr fliegend als fahrend. Trotz montierter Stummelflügel war das Fahrzeug bei der hohen Geschwindigkeit kaum zu beherrschen.
Stand: 05.02.2023
Opel RAK:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
RAK: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Opel RAK
1
(1928
)
Opel RAK
2
(1928
)
Opel RAK
III
(1928
)
Kontaktwunsch?
Ich freue mich über Nachrichten. (abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
„Opel Kadett B“ oder „Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.
Fehler gefunden?
Eine kurze Nachricht wäre nett, damit gefundene Fehler korrigiert werden können …