Opel Tigra A
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
17 99 524
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
Bemerkung
OVP von Opel
In Sammlung seit
07.04.2000
Stand
26.02.2016
Weitere Modelle
des Opel Tigra A
Weitere Modelle des Opel Tigra A
Opel Tigra A
PickUp Fun
Opel Tigra A
Roadster Roadster
Opel Tigra A
Silhouette-Fahrzeug Trophee Andros
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Der Opel Tigra A erschien 1993 als kleines 2+2-sitziges Coupé mit großer Heckklappe und basierte technisch auf dem Opel Corsa B. Wie dieser wurde er ebenfalls in Saragossa in Spanien gebaut und teilte sich mit ihm auch zwei der für den Opel Corsa B verfügbaren Benzinmotoren. Als Kombicoupé griff er die Kombination aus (optischer) Sportlichkeit und Nutzwert durch die Heckklappe auf, die schon ein paar Jahre zuvor beim Opel Monza und beim Opel Manta B CC angewendet worden war.
Es gab vom Opel Tigra A keine weiteren Karosserievarianten, dennoch sind zwei abweichende Modelle entstanden: Zwecks Entscheidungsfindung entwickelte Opel 1993 einen „Tigra Roadster“ genannten Zweisitzer ohne Dach, welcher aber nicht in Produktion ging. Die Firma Irmscher baute ca. 25 Serienfahrzeuge zum PickUp um.
Weltweit wurde der Opel Tigra A auch unter anderen Marken aus dem GM-Konzern angeboten, so in Großbritannien als ↗ Vauxhall Tigra, in Süd- und Mittelamerika als ↗ Chevrolet Tigra und in Australien als ↗ Holden Tigra.
Eine besondere Variante des Opel Tigra A gab es noch im französischen Motorsport: Die „Trophee Andros“ ist eine französische Eisrennserie, die 1990 startete. Gefahren wurde mit Silhouette-Fahrzeugen mit Allradantrieb und Allradlenkung. (Silhouette-Fahrzeuge gab es auch in der deutschen V8 Star-Serie, dort war ein Opel Omega B2 vertreten.
Opel Tigra:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Tigra: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
2001
)
2009
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …