Skip to content

Opel Kadett A Lieferwagen

Opel Kadett A, Lieferwagen (Kastenwagen), blau/weiß, Code-3 (Basis: Minichamps), hahlmodelle.de

Umbau eines Kombis in einen Kastenwagen

Umbau

Basismodell

Zeitraum

14.07.2022–19.03.2023
Opel Kadett A, Lieferwagen (Kastenwagen), blau/weiß, Code-3 (Basis: Minichamps), hahlmodelle.de
Umbau und Originalmodell: Opel Kadett A Lieferwagen und Opel Kadett A CarAVan

Kurzbeschreibung des Umbaus

Opel Kadett A Lieferwagen

Vorab: Ein wirklich konkretes Vorbild für einen Kadett A Lieferwagen habe ich nicht gefunden, die Königlich Dänische Post setzte wohl solche Wagen ein. Offiziell von Opel wurde so ein Modell allerdings nicht angeboten. Aus eigenem Erleben in Reichweite der dänischen Grenze weiß ich allerdings aus den Sechzigerjahren, dass sehr viele Kombis zu Lieferwagen „umgestrickt“ worden sind, um die seinerzeit teilweise absurd hohen Steuern und Importzölle in Dänemark ein wenig abzumildern. Auf diesem Hintergrund entstand das folgende Modell, welches von einem gedachten fischverarbeitenden Betrieb an der dänischen Ostseeküste in Åbenrå genutzt worden ist.

Der Umbau als solcher erfolgte ab Juli 2022 nach den üblichen Schritten, die hier schon mehrfach dokumentiert worden sind: Das Basismodell eines Opel Kadett A CarAVans von Minichamps wurde zerlegt und entlackt. Während des Wellnessbades in Nitrolösung entstanden am PC im Illustrator die Deals für die später zu beklebenden Panels der hinteren (ehemaligen) Seitenscheiben. Auch die sog. „Papageienkennhzeichen“ wurden gleich mitgestaltet. Diese Kennzeichen wurden im dänischen Volksmund tatsächlich wegen ihrer Zweifarbigkeit so genannt, sie weisen das dazugehörige Fahrzeug als gewerblich genutztes Fahrzeug aus (Steuervorteil), erlauben aber gleichzeitig eine eingeschränkte private Nutzung.

Nach dem Entlacken wurden die Öffnungen der hinteren Seitenscheiben verschlossen, verspachtelt und plan geschliffen., danach erfolgte das Auftragen der Grundierung.

Und dann nahm meine „seriöse“ Arbeit dermaßen zu, dass für sieben Monate alle Arbeit am Modell ruhen musste.

Anfang März 2023 war die Grundierung gut durchgetrocknet, nun konnte das Modell erst komplett in weiß und anschließend (nach dem Abkleben der oberen Hälfte) in dunkelblau lackiert werden.

Die Stoßstangen büßten ihren Chromschmuck ein und wurden – passen zum Mittelblau im Firmenlogo im gleichen Farbton lackiert – ich bin der Meinung, dass ein solches Gebrauchsfahrzeug nicht so viel Chromschmuck braucht. Aus dem gleichen Grund wurde der Kühlergrill auch ein wenig „glanzreduziert“. Nach dem Anbringen der Decals auf den Panels erfolgte eine Versiegelung mit Klarlack und die „Papageienschilder“ kamen noch an den Wagen.

Nach dem Zusammenbau wurde das Werkzeug gegen die Kamera und die Werkbank gegen ein Diorama ausgetauscht und die Arbeit an diesem Modell war somit abgeschlossen.

Fazit: Ich mag Lieferwagen und den Opel Kadett A finde ich auch schön. Deshalb – und auch wegen der geografischen Nähe zu Dänemark – war ich der Meinung, dass dieses Modell in meiner Sammlung einen Platz finden sollte.

Bilder aus der Werkstatt

Weitere Code-3-Umbauten (neueste zuerst)

Kontaktwunsch?

Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post

Wie suchen?

  • Begriff(e) eintippen, zum Beispiel:
    • Kadett, Caravan, 1967, Autenrieth, Italien, Schuco
  • oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
    • Opel Kadett B oder Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
  • Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
  • Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
  • Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
  • Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.