Umbau
Basismodell
Zeitraum
Opel Kadett A Lieferwagen
Vorab: Ein wirklich konkretes Vorbild für einen Kadett A Lieferwagen habe ich nicht gefunden, die Königlich Dänische Post setzte wohl solche Wagen ein. Offiziell von Opel wurde so ein Modell allerdings nicht angeboten. Aus eigenem Erleben in Reichweite der dänischen Grenze weiß ich allerdings aus den Sechzigerjahren, dass sehr viele Kombis zu Lieferwagen „umgestrickt“ worden sind, um die seinerzeit teilweise absurd hohen Steuern und Importzölle in Dänemark ein wenig abzumildern. Auf diesem Hintergrund entstand das folgende Modell, welches von einem gedachten fischverarbeitenden Betrieb an der dänischen Ostseeküste in Åbenrå genutzt worden ist.
Der Umbau als solcher erfolgte ab Juli 2022 nach den üblichen Schritten, die hier schon mehrfach dokumentiert worden sind: Das Basismodell eines Opel Kadett A CarAVans von Minichamps wurde zerlegt und entlackt. Während des Wellnessbades in Nitrolösung entstanden am PC im Illustrator die Deals für die später zu beklebenden Panels der hinteren (ehemaligen) Seitenscheiben. Auch die sog. „Papageienkennhzeichen“ wurden gleich mitgestaltet. Diese Kennzeichen wurden im dänischen Volksmund tatsächlich wegen ihrer Zweifarbigkeit so genannt, sie weisen das dazugehörige Fahrzeug als gewerblich genutztes Fahrzeug aus (Steuervorteil), erlauben aber gleichzeitig eine eingeschränkte private Nutzung.
Nach dem Entlacken wurden die Öffnungen der hinteren Seitenscheiben verschlossen, verspachtelt und plan geschliffen., danach erfolgte das Auftragen der Grundierung.
Und dann nahm meine „seriöse“ Arbeit dermaßen zu, dass für sieben Monate alle Arbeit am Modell ruhen musste.
Anfang März 2023 war die Grundierung gut durchgetrocknet, nun konnte das Modell erst komplett in weiß und anschließend (nach dem Abkleben der oberen Hälfte) in dunkelblau lackiert werden.
Die Stoßstangen büßten ihren Chromschmuck ein und wurden – passen zum Mittelblau im Firmenlogo im gleichen Farbton lackiert – ich bin der Meinung, dass ein solches Gebrauchsfahrzeug nicht so viel Chromschmuck braucht. Aus dem gleichen Grund wurde der Kühlergrill auch ein wenig „glanzreduziert“. Nach dem Anbringen der Decals auf den Panels erfolgte eine Versiegelung mit Klarlack und die „Papageienschilder“ kamen noch an den Wagen.
Nach dem Zusammenbau wurde das Werkzeug gegen die Kamera und die Werkbank gegen ein Diorama ausgetauscht und die Arbeit an diesem Modell war somit abgeschlossen.
Fazit: Ich mag Lieferwagen und den Opel Kadett A finde ich auch schön. Deshalb – und auch wegen der geografischen Nähe zu Dänemark – war ich der Meinung, dass dieses Modell in meiner Sammlung einen Platz finden sollte.
Opel Kapitän 1954 Cabriolet
Opel Kadett A LS (1964) Limousine
Opel Kapitän 1951, Limousine TopChop
Opel Ascona B Cabriolet (Waßmeier)
Opel Olympia Rekord P1 Coupé (Autenrieth)
Opel Agila A „NjOY“
Opel Kadett E PickUp
Opel Kadett E Lieferwagen
Opel Kadett E Hochdachkombi
Opel Corsa B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Kadett D „Aero“ Cabriolet (Welsch)
Opel Olympia 1951 Kombi (Miesen)
Opel Kadett D Cabriolet (Baumgärtner)
Opel Ascona A „Swinger“
Opel 1200
2 x Opel Rekord B Cabriolet (Deutsch)
Opel Zafira B „Capri“ Cabriolet (Vernagallo)
Opel Kadett B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Corsa A Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Diplomat B Fastback-Limousine (Vogt)
Opel Rekord A Cabrio-Limousine (Autenrieth)
Opel Rekord A Cabriolet „Tour de France“
Opel Manta B GSi Cabriolet (Piecha)
Opel Rekord P2 PickUp Plane/Spriegel
Opel Kadett A
Cabriolet (Welsch)
Opel Kadett A
Kombi Caravan
Opel Kadett A
Coupé
Opel Kadett A
Coupé
Opel Kadett A
Coupé
Opel Kadett A
Limousine
Opel Kadett A
Limousine
Opel Kadett A
Limousine LS
Opel Kadett A
PickUp
Opel Kadett A
Spider (Italsuisse Frua)
Opel Kadett A
Kastenwagen Lieferwagen
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)