Umbau
Basismodell
Zeitraum
Während seiner Bauzeit war der Opel Corsa A in der dreitürigen Version auch in einigen Ländern (aber offiziell nicht in Deutschland) als Kastenwagen erhältlich. Diese Wagen waren in einigen Ländern steuerbegünstigt, da sie nur zwei Personen transportieren konnten und für das hintere Lastenabteil anstelle der Seitenfenster Bleche eingesetzt waren. (Solche Wagen konnten auch in Deutschland als Klein-LKW steuerbegünstigt eingruppiert werden.) Der folgende Umbau stellt ein solches Fahrzeug dar – hier in der Version als Lieferfahrzeug einer Pizzabäckerei.
Als Basis dient wieder ein Ixo-Modell. Solche Modelle sind oftmals unter 10,00 € erhältlich – ich habe dieses Mal also ein chinesisches Modell eines deutschen Autos, welches es im Original in dieser Karosserie-Version in den Niederlanden gab, aus einer polnischen Kioskserie bei einem französischen Händler bestellt. Wie gut, dass es das www gibt!
Nach dem Auseinanderlegen geht das Modell erst einmal in Nitrolösung baden, um seine unpassende Farbe (orange) abzugeben. Parallel dazu werden die hinteren Seitenscheiben bereits grundiert. Nachdem diese in die entlackte Karosserie wieder eingebaut worden sind, wird das Modell komplett grundiert und – nach entsprechenden Trocknungszeiten anschließend in weiß lackiert. Zwischenzeitliche Wartezeiten werden mit dem Erstellen von Decals verbracht. Die Innenausstattung des Corsa A Lieferwagens wird hinter den Vordersitzen gekappt und eine passgenaue Bodenplatte wird neu angefertigt und hinter den Vordersitzen eingeklebt. Der untere Teil des Ladeabteils wird – wie der Boden – in mattschwarz lackiert, alles oberhalb der Gürtellinie wird weiß. Das ist notwendig, weil später durch die – nicht verblechte – Heckscheibe ein Einblick in das Ladeabteil möglich ist. Die Vordersitze sowie Teile der Türverkleidungen bekommen eine rote Farbe. Vor dem Aufbringen der Decals auf den hinteren Seitenscheiben, der Motorhaube und den Türen werden noch die Kunststoff-Stoßfänger sowie die seitlichen Rammschutzleisten vom langweiligen Plastikgrau befreit und in „italienischgrün“ lackiert. Anschließend erfolgt eine Versiegelung mit Klarlack und das Modell wird wieder zusammengebaut – alles passt noch – Glück gehabt! Passende Nummernschilder drauf und ab damit in die Vitrine.
Das Modell in dieser Farbgebung hat kein belegbares Vorbild, allerdings gibt es den Lieferservice „Pizza-Blitz“ in Renningen, dessen Name auf den Franchise-Geber in Calw zurückgeht.
Opel Kapitän 1954 Cabriolet
Opel Kadett A LS (1964) Limousine
Opel Kadett A Lieferwagen
Opel Kapitän 1951, Limousine TopChop
Opel Ascona B Cabriolet (Waßmeier)
Opel Olympia Rekord P1 Coupé (Autenrieth)
Opel Agila A „NjOY“
Opel Kadett E PickUp
Opel Kadett E Lieferwagen
Opel Kadett E Hochdachkombi
Opel Corsa B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Kadett D „Aero“ Cabriolet (Welsch)
Opel Olympia 1951 Kombi (Miesen)
Opel Kadett D Cabriolet (Baumgärtner)
Opel Ascona A „Swinger“
Opel 1200
2 x Opel Rekord B Cabriolet (Deutsch)
Opel Zafira B „Capri“ Cabriolet (Vernagallo)
Opel Kadett B Lieferwagen (Kastenwagen)
Opel Diplomat B Fastback-Limousine (Vogt)
Opel Rekord A Cabrio-Limousine (Autenrieth)
Opel Rekord A Cabriolet „Tour de France“
Opel Manta B GSi Cabriolet (Piecha)
Opel Rekord P2 PickUp Plane/Spriegel
Opel Corsa A
Limousine GSi
Opel Corsa A
Spider i120
Opel Corsa A
Limousine SR
Opel Corsa A
Limousine SR
Opel Corsa A
Limousine TR
Opel Corsa A
Limousine TR
Opel Corsa A
Kastenwagen
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Limousine
Opel Corsa A
Spider
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)