Im Jahr 1957 kam der Opel Olympia Rekord P1 heraus, parallel dazu gab es die deutlich abgespeckte Version, den „Olympia P1“ – äußerlich erkennbar am reduzierten Chromzierrat und der fehlenden seitlichen Chrom-Zierleiste. Der Wagen war nicht so begehrt, am unteren Ende der Modellpalette musste also etwas Höherwertiges her, um potenzielle Kunden noch bis zum bald erscheinenden neuen Kadett A bei der Stange zu halten. Daher wurde 1959 als Ablösung des Olympia P1 der „Opel 1200“ der kaufwilligen Kundschaft als neues Einstiegsmodell in die Opel-Welt angeboten. Dieser ist auf den ersten Blick von den beiden anderen baugleichen Karosserien durch die einfach geschwungene seitliche Zierleiste sowie die schwarz eingefassten hinteren Seitenfenster erkennbar – zudem war er immer ein Zweitürer.
Vom Opel 1200 wurden 67 952 Exemplare gebaut.
Stand: 25.03.2023
Kontaktwunsch?
Ich freue mich über Nachrichten. (abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
„Opel Kadett B“ oder „Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.
Fehler gefunden?
Eine kurze Nachricht wäre nett, damit gefundene Fehler korrigiert werden können …