Skip to content

Opel Blitz 1,9 to Lastkraftwagen (Porsche)

Sonderkarosserie

 (1960
1963)
Schuco

Nummer: 45 090 1500

Dieses Modell:

Opel Blitz 1,9 to Lastkraftwagen (Porsche)

Modell-Hersteller

Modell-Nummer

45 090 1500

Maßstab

1:43

Farbe(n)

rot

Zustand

mint/boxed

Bemerkung

Auflage: 500

In Sammlung seit

03.12.2017

Stand

11.12.2019

Weitere Modelle
des Opel Blitz 1,9 to Lastkraftwagen

Weitere Modelle des Opel Blitz 1,9 to Lastkraftwagen

Dieses Original

Karosserie

Karosserie-Variante
Renntransporter

Baujahre

1960
1963

Herkunftsland

Deutschland
Ein Blitz-Renntransporter

Porsche ließ sich zu Beginn der 1960er-Jahre auf Basis eines Opel Blitz 1,9 to mit Doppelkabine einen Renntransporter bauen. Wie alle Service-Fahrzeuge der Stuttgarter Motorsportabteilung war auch dieser kleine Sattelschlepper in weinrot lackiert. Der Auflieger bot Platz für drei Rennwagen, die damit direkt zu den Rennstreckem transportiert wurden.

Allgemeine Informationen zum Opel Blitz 1,9 to Lastkraftwagen

Im Jahr 1960 war es dann Zeit für einen neuen Blitz, der Blitz 1,9 to erschien auf dem Markt. Werksseitig gab es den Wagen in den Varianten als Pritschenwagen, als Kastenwagen und in einer Variante als „Fahrgestell mit/ohne Fahrerhaus“. Für alle Varianten konnte zwischen einer kurzen (Radstand 3.000 mm) und einer langen (Radstand 3.300 mm) Version sowie zwischen zwei verschiedenen Motorisierungen gewählt werden. Als Motorisierung kamen für alle Modelle aber immer noch die bekannten 6 Zylinder-Benzinmotoren– einen Diesel gab es nach wie vor nicht.

Die Karosserie bot bei etwas kürzerer Länge und etwas mehr Breite eine höhere Zuladung und für den Fahrer eine deutlich bessere Sicht als beim Vorgänger. Von der Optik her war der Blitz deutlich kantiger geworden. Daher wird er mitunter im Gegensatz zu seinem Vorgänger Opel Blitz 1,75 to – dem so genannten „Weichblitz“ – auch gerne als „Kantenblitz“ bezeichnet. Die Motorhaube fiel gerade und steil nach vorne ab, die Kotflügel waren in die Karosserie integriert. Die Karosserie des Kastenwagens wurde in der ersten Serie (bis 1963) bei Voll in Würzburg gebaut. Im Gegensatz zur Version „Pritschenwagen“, die reguläre Türen hatte, verfügte der Kastenwagen am Fahrerhaus über Schiebetüren. Zahlreiche Sonderaufbauten bis hin zum Kleinbus entstanden bei anderen Karosseriebetrieben.

Insgesamt entstanden im Zeitraum von 1960–1963 49.969 Fahrzeuge.

Stand: 14.04.2023

Opel Blitz:

Vorhandene Baureihen in der Sammlung

 

 Blitz: Vorhandene Baureihen in der Sammlung

Kontaktwunsch?

Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors
post

Wie suchen?

  • Begriff(e) eintippen, zum Beispiel:
    • Kadett, Caravan, 1967, Autenrieth, Italien, Schuco
  • oder mehrere Begriffe in Anführungszeichen eintippen, zum Beispiel:
    • Opel Kadett B oder Opel Kadett“ blau oder entsprechende Kombinationen
  • Es ist egal, ob die Suchbegrifffe in Groß- oder Kleinbuchstaben eingetippt werden, mindestens vier Zeichen müssen aber eingetippt werden.
  • Um schonend mit verschiedenen Ressourcen (u. a. Energiebedarf des Servers) umzugehen, liefert diese Suche bei einer großen Anzahl von Treffern nur eine begrenzte Anzahl von Ergebnissen zurück.
  • Sind die gewünschten Treffer nicht dabei, dann bitte andere Begriffe versuchen.
  • Kann die Schnellsuche keine Resultate finden, dann bitte auf der Seite „Die Sammlung“ weitersuchen.

Fehler gefunden?

Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …