Dieses Modell
Opel Manta A Swinger
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
02528
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
13.01.2005
Stand
17.02.2016
Weitere Modelle
des Opel Manta A
Weitere Modelle des Opel Manta A
Opel Manta A
Cabriolet (Hintermeier)
Opel Manta A
Coupé
Opel Manta A
Coupé
Opel Manta A
Coupé
Opel Manta A
Coupé
Opel Manta A
Coupé GT/E
Opel Manta A
Coupé GT/E
Opel Manta A
Coupé GT/E
Opel Manta A
Coupé GT/E Black Magic
Opel Manta A
Coupé GT/E Black Magic
Opel Manta A
Coupé TE 2800
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Sonderserie des regulären Opel Manta A in farbenfroher Optik und besonderer Zusatzausstattung. Die Ausstattungsvariante „Swinger“ gab es auch vom der Opel Kadett C und vom Opel Ascona A.
Bereits nach nur einem Jahr Marktpräsenz des Opel Kadett B begannen 1966 bei Opel die Arbeiten an seinem Nachfolger. Erste Planungen sahen die üblichen Varianten von Limousine(n), Kombi(s) und Coupé vor, im weiteren Verlauf änderten sich die Arbeiten in Richtung Etablierung einer neuen Fahrzeugklasse zwischen Kadett B und Rekord C, da Opel Potenzial in einer Fahrzeugklasse erkannte, deren Käufern die Lücke zwischen dem (kleinen) Kadett und dem (großen) Rekord zu groß war. Mit dem sehr erfolgreichen Markteintritt des ↗ Ford Capri fokussierte sich die Entwicklung bei Opel allerdings priorisiert auf das Coupé der neuen Baureihe, welches „Opel Manta“ heißen würde. Die Limousine und der Kombi wurden zwei Monate später als technische Zwillinge unter dem Namen „Opel Ascona“ nachgereicht.
Der Opel Manta A wurde im Herbst 1970 präsentiert und war anfangs mit 1,6-Liter sowie 1,9-Liter Motoren erhältlich – ein 1,2-Liter Motor kam später noch dazu. Das Konzept wurde von den Käufern gut aufgenommen, bereits im ersten Jahr konnten 55.000 Fahrzeuge in verschiedenen Ausstattungsvarianten in ganz Europa verkauft werden. Ab 1973 war der Manta GT/E erhältlich, er war das stärkste Modell und Opels erster Vierzylinder-Wagen mit einer serienmäßigen elektronischen Einspritzungsanlage von Bosch. Optisches Merkmal des GT/E war der Verzicht auf Chrom, stattdessen kam jetzt die Farbe mattschwarz zum Einsatz. Im letzten Produktionsjahr erschienen noch die drei Sondermodelle „Swinger“, „Black Magic“ und „Sommer Bazar“.
Verschiedene Tuningfirmen nahmen sich des Opel Manta A an und verpflanzeten beispielsweise auch den 2,8-Liter Sechszylindermotor des Opel Commodore in den Wagen. Ebenso gab es Umbauten zum Cabriolet. Auch im Motorsport wurde der Manta erfolgreich eingesetzt.
1975 endete dann die Prodkution des Opel Manta A nach insgesamt 498.553 Exemplaren.
Opel Manta:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Manta: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1975
)
1979
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …