Kastenwagen
Opel (Vauxhall) Bedford Blitz Auto-Sleepers Ltd.
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
23
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
Bemerkung
umgelabelt auf Opel
In Sammlung seit
25.04.2018
Stand
08.10.2024
Weitere Modelle
des Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Weitere Modelle des Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Kastenwagen
Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Kastenwagen Servicewagen
Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Kastenwagen Servicewagen
Opel (Vauxhall) Bedford Blitz
Kastenwagen Mr. Whippy
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Tief im Westen von England machte sich in den 1960ern eine Familie daran, für den eigenen Urlaub ein Wohnmobil zu bauen. Die Idee schlug ein und so wurde aus dem Familienbetrieb im Laufe der Jahre ein mittelgroßes Unternehmen in Broadway in der Grafschaft Worcestershire, welches noch heute unter dem Namen „Auto-Sleepers Ltd.“ sehr erfolgreich Wohnmobile baut und exportiert. 1974 wurde dem Bedford CF1 ein entsprechender Aufbau verpasst. Dieser Bedford war über die Vertriebsorganisation von Vauxhall ganz regulär zu beziehen und es gab ihn auch als „Opel Bedford Blitz“ in Deutschland beim freundlichen Opelhändler.
Opel sollte 1975 die Nutzfahrzeug-Produktion komplett einstellen – das PKW-Geschäft lief gut genug. Im GM-Konzern erfolgte zeitgleich eine Umstrukturierung und so kümmerte sich die britische Tochter ↗ Vauxhall mit der Marke „Bedford“ um die Nutzfahrzeuge. Mit dem von 1969–1988 gebauten „Bedford CF“ hatte Opel von 1973 bis 1986 ein entsprechendes Fahrzeug als kleineren Ersatz für den Opel Blitz 2,1 to und den Opel Blitz 2,4 to im Portfolio. Der Wagen war umgelabelt als „Opel Bedford Blitz“ direkt von Opel zu beziehen. 1981 gab es dann noch ein kleineres Facelift (den Bedford CF2), bei diesen Modellen war der Kühlergrill mit schwarzem Kunststoff versehen und die Frontscheinwerfer wurden eckig. Der Opel Bedford Blitz war als Frontlenker mit unterschiedlichen Motorisierungen konzipiert und es gab ihn mit den verschiedensten Aufbauten – sehr bekannt dürften auch heute noch die Wohnmobile sein, auch als Service-Fahrzeug im Motorsport war er anzutreffen. 1986 endete dann der Vertrieb in Deutschland, der Bedford CF wurde in Großbritannien noch bis 1988 gebaut.
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …