Opel Kapitän P 2,5 Bestatter (Miesen)
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
83
Maßstab
1:43
Farbe(n)
Zustand
mint/boxed
Bemerkung
Kleinserienmodell aus Resine
inklusive Sarg im Innenraum
In Sammlung seit
14.09.2000
Stand
13.02.2016
Weitere Modelle
des Opel Kapitän P 2,5
Weitere Modelle des Opel Kapitän P 2,5
Opel Kapitän P 2,5
Coupé (Autenrieth)
Opel Kapitän P 2,5
Kombi Krankenwagen (Miesen)
Opel Kapitän P 2,5
Limousine
Opel Kapitän P 2,5
Limousine
Opel Kapitän P 2,5
Limousine
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Analog zum Aufbau als Krankenwagen fertigte die Firma Miesen auch Aufbauten als Bestatter vom Opel Kapitän P 2,5.
Der amerikanischste Opel auf Europas Straßen in den Jahren 1958/59 war der – der vom Volksmund wegen der Form seiner Rückleuchten als „Schlüsselloch-Kapitän“ betitelte Opel Kapitän P. Das „P“ stand für „Panorama“ und war ein Hinweis auf die Panoramascheiben an Front und Heck. Später mit Erscheinen seines Nachfolgers wurde der Wagen dann zur besseren Unterscheidung als „Opel Kapitän P 2,5“ bezeichnet.
Der Wagen hatte eine eigenartige Geschichte: Eigentlich kam der Wagen bei der Käuferschaft gut an, bis nach gut einem Jahr die Stimmung dramatisch kippte, sodass schnell ein Nachfolger her musste. Hauptkritikpunkt waren u. a. die ungünstig geschnittenen hinteren Türen und die stark abfallende Dachlinie, die den Fondpassagieren etwas Komfort beim Einstigen und Kopffreiheit raubten. Auch gab es Kritik wegen des „kniescheiben-feindlichen“ Einstiegs vorn. Von Opel gab es nur die viertürige Limousine in Normal- oder L-Ausstattung. Es gab von Karosseriebaufirmen wie Miesen Krankenwagen und Bestatter oder von Autenrieth auch ein Coupé.
32.842 Exemplare wurden insgesamt gebaut.
Opel Kapitän:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Kapitän: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1940
)
1950
)
1953
)
1955
)
1958
)
1959
)
1964
)
1968
)
1970
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …