Opel Diplomat A
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
60
Maßstab
1:43
Farbe(n)
silber schwarz
Zustand
mint/boxed
In Sammlung seit
10.11.2000
Stand
06.02.2016
Zusätzliche Information zum Modell
Modell leicht gesupert von Rolf Beier
Weitere Modelle
des Opel Diplomat A
Weitere Modelle des Opel Diplomat A
Opel Diplomat A
Cabriolet
Opel Diplomat A
Cabriolet
Opel Diplomat A
Coupé
Opel Diplomat A
Coupé
Opel Diplomat A
Coupé
Opel Diplomat A
Limousine
Das Spitzenmodell der „Großen Drei“ war der Opel Diplomat A. Wie seine beiden „kleineren Brüder“ Opel Kapitän A und Opel Admiral A hatte das Modell die gleiche Karosserie, war aber nochmals deutlich luxuriöser ausgestattet und durchweg nur dem mit V8-Motor aus dem Konzernregal von General Motors erhältlich. Zu den Besonderheiten bei der Ausstattung zählten unter anderem serienmäßige Servolenkung sowie serienmäßig vorhandene elektrische Fensterheber vorne und hinten. Auch ein Vinyldach war erhältlich. Ab 1966 war für die Limousine auch der überarbeitete V8-Motor mit mehr Leistung erhältlich, der ursprüngliche V8 hatte sich im Autobahnbetrieb als nicht vollgastauglich über längere Zeiträume erwiesen. Limousinen mit diesem Motor trugen das Emblem „5.4“ anstelle des ursprünglichen „V8“. Alle V8-Motoren waren mit einer Zweigangautomatik von GM gekoppelt, Schaltgetriebe waren regulär nicht erhältlich.
Bei Karosseriehersteller Karmann in Osnabrück entstand ab 1965 ein Coupé auf der Basis der Limousine, dieses hatte standardmäßig bereits den neuen V8-Motor. Ein Einzelstück stellte das 1965 von Karmann in Eigenregie vorgestellte Cabriolet auf der Basis des Coupés dar. Ebenso ist eine – privat in Auftrag gegebene – Langversion der Limousine mit sechs Türen von der Firma Vogt bekannt.
Vom Opel Diplomat A wurden 8.508 Limousinen und sowie 304 (nach einer anderen Quelle 347) Coupés gebaut.
Opel Diplomat:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Diplomat: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1968
)
1976
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …