Dieses Modell
Opel Admiral 1937
Modell-Hersteller
Modell-Nummer
12016
Maßstab
1:43
Farbe(n)
rot schwarz
Zustand
mint/boxed
Bemerkung
Auflage: 333 Stück
In Sammlung seit
13.10.2022
Zusätzliche Information zum Modell
Weitere Modelle
des Opel Admiral 1937
Weitere Modelle des Opel Admiral 1937
Opel Admiral 1937
Cabriolet
Opel Admiral 1937
Cabriolet (Hebmüller)
Opel Admiral 1937
Cabriolet (Gläser)
Opel Admiral 1937
Cabriolet (Erdmann & Rossi)
Opel Admiral 1937
Limousine
Opel Admiral 1937
Limousine
Opel Admiral 1937
Limousine
Dieses Original
Karosserie
Baujahre
Herkunftsland
Nach dem Ende des 2. Weltkriegs brauchte die freiwillige Feuerwehr Hofheim im Taunus ein Einsatzfahrzeug. Zu diesem Zweck wurde einer der wenigen überlebenden Opel Admiral von 1937 komplett umgebaut, sodass er 9 Feuerwehrleute gleichzeitig zum Einsatz bringen konnte. Ein 0,75t Kraftspritzen-Anhänger konnte ebenfalls noch angehängt werden – trotzdem war dann immer noch eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h möglich. Für den Einsatz als schneller Mannschaftstransporter wurde auf Türen verzichtet, ebenso fiel das ursprüngliche Dach der Blechschere zum Opfer. Drei eingebaute Holzbänke boten genügend Platz und der rückwärtige Kasten-Anbau hatte Platz für drei Schlauchrollen sowie einen Reserve-Reifen.
Das Fahrzeug existiert heute (Stand 2022) noch.
Der erste Opel Admiral überhaupt (und auch der einzige Vorkriegs-Admiral) wurde 1937 zeitgleich mit dem Opel Super 6 vorgestellt und stellte durch Motorleistung und Ausstattung Opels Beitrag zur automobilen Oberklasse dar. Ein 3,6 Liter 6-Zylindermotor trieb den Wagen an, der immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 132 km/h erreichen konnte. Der Admiral war das letzte Modell von Opel mit einem Kastenrahmen und aufgesetzter Holz-Stahl-Karosserie. Opel selbst bot eine viertürige Limousine und ein viersitziges – ebenfalls viertüriges – Werkscabrio an. Insgesamt kam der Opel Admiral 1937 in ungefähr zwei Jahren Bauzeit auf gut 6.400 Exemplare, bevor der Krieg sämtlichen weiteren Produktionsvorhaben ein Ende setzte.
Durch die Trennung von Fahrgestell und Karosserie konnten von externen Firmen wie Gläser aus Dresden, Hebmüller aus Wülfrath und Erdmann & Rossi aus Berlin eleganter wirkende zweitürige Cabriolets als 2+2-Sitzer angeboten werden.
Opel Admiral:
Vorhandene Baureihen in der Sammlung
Admiral: Vorhandene Baureihen in der Sammlung
1939
)
1968
)
1976
)
Ich freue mich über Nachrichten.
(abgesehen von SEO-, Webdesign- oder Potenzmittel-Werbemüll)
Eine kurze Nachricht wäre nett,
damit gefundene Fehler korrigiert werden können …